Der neue ÖAMTC Sommerreifentest 2021 ist online.
Wir haben für euch die Testsieger auf Geizhals.at gesucht und listen euch aktuelle Aktionen und Rabattaktionen für den Kauf eurer Sommerreifen auf.
Kategorie 205/55 R16 91V
1. Platz: Continental PremiumContact 6 ab 67,90 € (Geizhals.at)
Kategorie 225/50 R17 98Y
1. Platz: Falken Azenis FK510 ab 93 € (Geizhals.at)
Bevor ihr einen Reifen bestellt, schaut euch den Reifen-Test für eure Kategorie noch etwas genauer an. In gewissen Bereichen gibt es große Preisunterschiede bei nahezu dem selben Testergebnis. Achtet also auf die Positionen des Tests, die für euer Fahrverhalten bzw. eure Umgebung (ein Wiener braucht andere Reifen als einer aus Zell am See ) am ehesten zutreffen.
Sommer Reifen Aktionen / Rabatte / Cashbacks findet ihr im Beitrag:
Rabatte bei Händlern von Winterreifen
Forstinger – 10% Rabatt auf Reifen, Alufelgen & Reifenmontage
Bei Forstinger bekommt ihr bis 24. April einen 10% Rabatt auf Reifen, Alufelgen & Reifenmontage.
ATU Reifentiefpreisgarantie
“Finden Sie’s günstiger, zahlen wir Ihnen die Differenz. Garantiert!!”
Cashback bei Autoreifen Herstellern
Bridgestone (bis 20.12.2021)
- Reifen bewerten und 25 € Wunsch-Prämie bekommen
Dunlop (bis 31.05.2021)
- 4 Dunlop Sommerreifen kaufen und 20 € Cashback kassieren
Falken (bis 31.05.2021)
- 4 Falken Sommerreifen (ab 16″) kaufen und 20 € BP-Gutschein erhalten
Goodyear (bis 31.05.2021)
- 4 Goodyear Reifen kaufen und bis zu 50 € Cashback kassieren
Hankook Reifen (bis 30.04.2021)
- 20 € Montage Prämie beim Kauf von 4x 17″ Reifen (oder größer) durch Code von Hankook Händler
Nukularreaktor zur Eklektizitätserzeugung
| #
Ich fahre auf meinen Alltags-Gebrauchs-Autos seit Jahren nur mehr Continental Ganzjahresreifen. Der eigentliche Grund war, daß mir die halbjährliche Reifenwechslerei und Einlagerei bei meinem Fuhrpark schon massiv auf die Nerven gegangen ist, aber ich kann das allen Sparhamstern da draußen mittlerweile als echten Spartipp empfehlen. Ihr könnt euch die Kosten für einen zweiten Felgen- und Reifensatz sowie die Wechsel- und die Einlagerungskosten ersparen. Selbst im Winterurlaub hatte ich damit noch nie Probleme auf verschneiten Tiroler Bergstrassen. Auch bei Ganzjahresreifen-Vergleichstests ist Continental immer ganz vorne dabei und vom Preis finde ich den Hersteller sehr gemäßigt im Vergleich zu anderen Marken mit weitaus schlechteren Testwerten.
Reply
Chris
| #
Das kommt aufs Auto an. Mein Auto kam schon mit Ganzjahresreifen daher, was natürlich cool war. Deshalb handhabe ich das auch schon seit mittlerweile 7 Jahren so. Je nachdem wieviel Technik es noch unterstützt und auch wenn man Allrad hat, ist das was anderes als bei nur Zweiradantrieb. Letztens mit meinem Reifentandler des Vertrauens darüber gesprochen bezüglich Wechsel beim kleinen Fiat 500 meiner Freundin auf Ganzjahresreifen. Da überwiegen laut ihm doch mehr die Gefahren als der Nutzen. Bei so kleinen Dimensionen fällts auch fast nicht ins Gewicht.
Reply
Nukularreaktor zur Eklektizitätserzeugung
| #
Hihi, FIAT = Fehler In Allen Teilen 🙂 Da kommts auf die Reifen auch nicht mehr drauf an 😉
Aber ich versteh schon, was du meinst: Je kleiner und leichter der Wagen, je weniger Reifenauflagefläche, desto problematischer wird das Fahren mit Ganzjahresreifen.
Wird vermutlich schon stimmen…
Reply