Am 2. April 2013 ist wieder Saturn Frühshoppen angesagt. Wir haben für euch schon vorab die Unterseite auf der Homepage entdeckt.
Die Aktion läuft nur von 7 bis 9 Uhr (im letzten Jahr wars ab 6 Uhr, also NICHT zu früh dort sein ;))
Folgende Angebote gibt es dieses Mal beim Saturn Frühshoppen
- Samsung Galaxy Note N7000 Smartphone um 333 Euro statt 379 Euro im Preisvergleich (HINWEIS: das Angebot gibt’s aktuell auch bei 0815 ohne, dass man so früh aufstehen muss ;))
- Apple Macbook Air 13,3 Zoll Notebook (MD 231 D/A)um 899 Euro statt 1.088 Euro im Preisvergleich
- Nikon D3200 Spiegelreflexkamera + 2 VR-Objektiven AF-S DX 18-55 mm und 55-200 mm um 499 Euro statt 684 Euro im Preisvergleich
- Panasonic TX-L37EW5ES Full HD 37 Zoll LED-TV um 399 Euro statt 462 Euro im Preisvergleich
Die Angebote sind nur im Saturn vor Ort am 2. 4. 2013 zwischen 7 und 9 Uhr sowie solange der Vorrat reicht gültig!
timeless65
| #
Super Info, danke! Nur, der Saturn in Salzburg ist in einem Einkaufszentrum, das erst um 9.00 Uhrt aufsperrt – ist das kein Aprilscherz?
D&G, A.
Reply
Chris
| #
Hi. Das war damals bei der Wien Mitte Eröffnung auch nicht anders. Da war das Einkaufszentrum offen, aber die anderen Geschäfte hatten nicht offen 😉
Reply
flo
| #
ne, der hat schon früher offen in Salzburg(normal 9 )
der macht einfach früher auf.
Aber wie ich sehe ist kaum was gutes dabei, weiß wer obs das auch in Deutschland giebt?
Reply
Chris
| #
Hi Flo! Nein Deutschland ist nicht dabei.
Reply
Chris
| #
Falls jemand vor Ort ist, wären Fotos oder Bestandsberichte ganz nett 😉
Reply
deal-o-mat
| #
wenn was dabei wäre was mich interessieren würde würd ich sogar eventuell stehenbleiben. 🙂
Reply
timeless65
| #
Also um 10 min vor 7.00 Uhr waren ca. 30 leute dort. Ca. 25 Macbooks waren verfügbar und als ich um 7.50 mit meinem unterm Arm hinausging waren noch 8 Stück verfügbar … nochmals danke und beste Grüße!
Reply
Chris
| #
Danke. Wo warst du? In der Lugnercity solls ja ganz schlimm gewesen sein. Ab 7:02 nichts mehr verfügbar 😀
timeless65
| #
Im Europark – wahrscheinlich je kleiner die Stadt desto besser …
Reply