Wieder um den Preis verfügbar, nachdem es kurz ausverkauft war.
theHut.com hat den Preis Battlefield 3 sehr stark gesenkt! Bei uns bekommt ihr das Spiel nicht für unter 50€. Bei dem Angebot könnt ihr die PS3, PC oder XBOX 360 Version für je ca. 30€ aus England bestellen.
Keine Zollgefahr, weil theHut die Spiele ab 18 Pfund vom britischen Festland verschickt. Somit könnt ihr bei diesem super Preis ohne Probleme zuschlagen.
Homer
| #
Man könnte es auch bei simplygames (XBOX 360 Version ist da leider teurer) oder der Game-Gruppe (gamestation.co.uk, game.co.uk) bestellen. Dort kostet es zwar ein klein wenig mehr aber 100% kein Zollrisiko.
Reply
Chris
| #
Games ab 18 Pfund werden seit einiger Zeit vom britischen Festland verschickt. Deshalb besteht da schon keine Zollgefahr mehr. Du kannst es also ohne Angst bestellen. Ich hab dort schon Fifa, F1 und co bestellt. Immer ohne Zoll.
Reply
Murat
| #
ist aber leider nicht die “Limited Edition”, d.h. man muss sich die Erweiterung “Back to Karkand” noch extra dazu kaufen (Kostenpunkt ~12€)
Reply
Daniel
| #
@chris: mich würde interessieren, wieso eine einfuhr aus großbritannien verzollt werden sollte? ich dachte, in innerhalb der EU gibt es keine zölle mehr
Reply
Euler
| #
Nicht alles was politisch zur EU gehört (assoziiert ist), gehört auch zum Zollgebiet.
“Zollgefahr” bedeutet im Übrigen gar nicht so sehr, dass man Zoll zahlen muss, sondern die EUST (Einfuhrumsatzsteuer).
Reply
Chris
| #
Euler & Al dente haben das schon richtig beschrieben. Grob gesagt: theHut und zavvi sind deshalb sehr günstig, weil sie ihren Firmensitz in Jersey (einer Inselgruppe vor Großbritanien) hat und dort weniger/keine(?!) Steuern zahlen müssen. Da aber Jersey nicht zur Zollunion gehört muss man eben auf den Zoll aufpassen. theHut und zavvi sind aber seit ca. einem Jahr so schlau und versenden alle Spiele über 18 Pfund vom britischen Festland und somit aus der EU. Demnach muss man sich, was Games betrifft, dort keine Sorgen um den Zoll machen, da es aus UK kommt.
Bitte korregiert mich, wenn ich etwas falsches geschrieben habe 😉
Reply
Euler
| #
Ich korrigiere dich (und mich auch gleich, da ich in der Eile das Ganze ein bissi verkehrt herum geschrieben hatte):
Die Kanal-Inseln (Jersey und Co.) gehören zwar zum Zollgebiet der EU, aber eben nicht zur EU selbst.
Das heißt: Ware die von dort nach Österreich versandt wird, wird in die EU/Österreich importiert (weil diese Inseln ja nicht zur EU gehören – Import ist es dann, wenn die Ware von außerhalb der EU geliefert wird) und Importe sind EUST-pflichtig.
Die Zollbehörde hebt i.A. sowohl Zoll und Einfuhrumsatzsteuer ein.
Bei den Waren von Jersey (und anderen Kanalinseln) ist Zoll selbst nicht zu zahlen (wegen der Zugehörigkeit zum Zollgebiet der EU), Einfuhrumsatzsteuer hingegen schon (wegen der fehlenden Zugehörigkeit zur EU).
Zusammengefasst: Ware aus Jersey –> EUST ja, Zoll nein, daher Freigrenzen beachten
🙂
Chris
| #
Danke 😉
Das weitaus schlimmste an den Gebühren ist die 12€ Postpauschale. Sollte also der Zoll so ein Paket in die Hand bekommen machen die 2-3€ Zoll/Steuer den Braten nicht mehr fettig, aber die 12€ Postgebühren schon 😉 Das ist letztens meiner Schwester passiert.
Aber um auf das eigentliche Produkt des Threads nochmal hinzuweisen: Spiele ab 18Pfund werden vom Festland versendet und sind somit weder Zoll- noch Einfuhrumsatzsteuerplfichtig.
Al dente
| #
die inseln sind non eu
Reply
Daniel
| #
Großbritannien gehört zur Zollunion. Die Antwort mit der EUSt klingt aber einleuchtent. Danke 🙂
Reply