Wir haben einen neuen Sparhamster Bonus-Deal für euch an Land gezogen.
Holt euch ein neues Kapitalschutz-Portfolio auf Cashboard.de und erhaltet bis zu 150 € Amazon.de* Gutscheine und 2 % Zinsen p.a..
Bei einer maximalen Einzahlung von 10.000 € mit 12 Monaten Laufzeit habt ihr 100 % Kapitalschutz und bekommt garantiert 2 % Zinsen.
Es handelt sich dabei um kein Festgeldkonto sondern um ein Wertpapier-Portfolio, bei Interesse bitte die Bedingungen genau lesen.
Alle Details zum Cashboard.de Konto findet ihr im Beitrag:
Informationen zum Cashboard.de Konto
- Garantierte 2% Zinsen und dabei 100% Kapitalschutz (bei Laufzeit von 12 Monaten)
- 100.000 € Einlagensicherung durch die ebase-Bank (Tochter der Commerzbank)
- Mindesteinlage von 1.000€ bei Eröffnung unbedingt notwendig, sonst gibt es keinen Gutschein
- das Kapitalschutz-Portfolio muss für mindestens einen Monat gehalten werden damit der Gutschein ausbezahlt wird
- das Kapitalschutz-Portfolio ist komplett kostenlos (keine Kontoführungsgebühren, kein Risiko, keine Mindestlaufzeit, nur 10% Gewinnbeteiligung über der 2% Mindestrendite)
- Grundsätzlich werden die Anteile des Portfolios auf die Bereiche Geldmarkt, Aktien, Rentenfonds, Mischfonds, Cash und Immobilien passend zu Ihrem Risiko- und Anlegertyp angelegt
- da es sich um einen ausländischen Kapitalertrag handelt, muss die Versteuerung selbst in der Steuererklärung durchgeführt werden.
Sollte Cashboard (der Technologieträger) insolvent werden, besteht die Möglichkeit, dass Renditen und der Kapitalschutz nicht ausbezahlt werden. Das Kundendepot, welches bei der ebase-Bank angelegt ist, ist aber der Einlagensicherung unterworfen. Hier der Auszug der AGB:
Alle von CASHBOARD erbrachten Leistungen, insbesondere die Mindestrendite und Kapitalschutz, bedingen die Solvenz der CASHBOARD GmbH. Im Fall einer Insolvenz von CASHBOARD ist es möglich, dass die Zahlung von Rendite oder Kapitalschutz an Kunden nicht erfolgt. Dies betrifft ausschließlich noch nicht ausgezahlte Ansprüche von Kunden. Für eventuelle Ansprüche aus Rendite und Kapitalschutz welche CASHBOARD nicht leisten kann, kann die HPM Hanseatische Portfoliomanagement GmbH nicht zur Haftung herangezogen werden. Die Einlagen der Kunden auf den Kundenkonten, die Anlagen der Kunden auf den Kundendepots und bereits erhaltene Rendite sowie Zahlungen zum Kapitalschutz der Kunden werden durch die kontoführende Bank verwaltet und sind damit abgesichert.
So funktioniert’s**
- Auf “Zum Bonus-Deal” klicken
- “Jetzt Prämie sichern” klicken und registrieren
- Bei “Startkapital (Ersteinzahlung)” unbedingt euren Betrag angeben (ggf. Wunschbetrag angeben)
- 1.000€ Einlage: 50€ Amazon.de Gutschein
- 2.500€ Einlage: 80€ Amazon.de Gutschein
- 5.000€ Einlage: 150€ Amazon.de Gutschein
- Sparplan kann ignoriert werden, Registrierung beenden
- Bestätigungsmail lesen
- Video-Ident per Webcam (oder Post-Ident) durchführen
- Nach Erhalt der Unterlagen Kapitalschutz-Portfolio starten
- Bitte beachtet unbedingt die Bedingungen
Kleingedrucktes zu den Amazon.de Gutscheinen:
*Amazon.de ist kein Sponsor dieser Werbeaktion. Amazon.de Gutscheine („Gutscheine“) sind für den Kauf ausgewählter Produkte auf Amazon.de und bestimmten Partner-Webseiten einlösbar. Sie dürfen nicht weiterveräußert oder anderweitig gegen Entgelt an Dritte übertragen werden, eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Aussteller der Gutscheine ist die Amazon EU S.à r.l. in Luxemburg. Weder diese, noch verbundene Unternehmen haften im Fall von Verlust, Diebstahl, Beschädigung oder Missbrauch eines Gutscheins. Gutscheine können auf www.amazon.de/einloesen eingelöst werden. Dort finden Sie auch die vollständigen Geschäftsbedingungen. Alle Amazon ® ™ & © -Produkte sind Eigentum der Amazon.com, Inc. oder verbundener Unternehmen. Die Gutscheine sind bis zu dem angegeben Ablaufdatum einlösbar. Es fallen keine Servicegebühren an.
Fidelix
| #
Zur Info vor dem Investment:
https://www.test.de/Cashboard-Was-ist-die-Zinsgarantie-wert-4802442-0/
Reply
Sandro
| #
*gääääääääähn* der Bericht ist zwei Jahre alt. Die genannten Depotgebühren im Erfolgsfalle werden auf der Website klar und deutlich herausgestellt und fallen nur an, wenn du mehr als 2% Rendite erwirtschaftest – da sind 10% ja wohl nur fair oder?
Und natürlich ist das hier kein Festgeld, das sollte jedem klar sein. Auf Festgeld kriegst du aber keine Zinsen mehr. Wer mehr Rendite will, muss auch ein wenig mehr ins Risiko gehen. Verlust kannst du hier nur machen, wenn sich die investierten Fonds negativ entwickeln und gleichzeitig Cashboard pleite geht – für alle, die Fonds nicht abgeneigt sind, ist Cashboard daher sogar noch ein zusätzlicher Layer an Sicherheit.
Reply
Stephan
| #
klares NOGO! Wie könnt ihr sowas überhaupt “anbieten”?
Reply
Chris
| #
weswegen? Da ich selbst auch schon dort einen Account eröffnet wollte, interessiert mich deine Meinung diesbezüglich – hier gehts ja immerhin auch um mein Geld 😉
Reply
steph
| #
siehe unten bzw auch unter dem link von Fidelix – ich würd die Finger davon raten – wenn Du ein wenig “mehr” willst: http://www.sparanlage.at – nutze ich auch schon länger 🙂
Chris
| #
Sparanlage kannte ich schon. Allerdings ist mir da der Ertrag wirklich zu gering. Wie gesagt, meine Annahme bei Cashboard war ja, dass meine z.B. 5000 € gesichert sind und ich vor Verlusten geschützt bin. Wenn dem so ist, seh ich kein Hindernis hier zu investieren. Muss ich morgen mal einen Freund fragen der sich damit deutlich besser auskennt als ich. Ich würde ja gern etwas mit Fonds oder Aktien machen, würde mir aber gerne die Zeit sparen die ich investieren müsste, damit das Ertrag bringt. Wenns vergleichbare Angebote gibt, die von einem Fondsmanager betreut werden seh ich hier auch kein Problem 😉
Sandro
| #
@steph
Sparanlage.at: WOW! 1,7% für 5 Jahre… Bei Cashboard gibt es mindestens 2% (garantiert) ab einem Jahr. Du hast immer noch nicht gesagt, wieso du die Finger davon lassen würdest…
Sweet
| #
ich bin ein wenig enttäuscht von euch, dass hier auf sparhamster mit keinem wort erwähnt wird, dass in wertpapiere investiert wird, was aber von wesentlicher bedeutung ist! (wenn man portfolio liest, schließt man mMn nicht unbedingt auf eines mit wertpapieren)
klingt auf den ersten blick ja interessant, aber:
– nehmen wir an, ich investiere 10.000 euro, mit dem portfolio erwirtschafte ich 3 % = 300 euro ertrag, bekommen die 10% oder 30 euro an spesen. würde ich die gleiche summe auf einem depot bei hellobank etc. investieren, geht sich das mit den kontospesen locker aus, für fonds fallen normalerweise keine kosten auf (bis auf den einmaligen ausgabeaufschlag, dafür gibt’s aber keine gebühren beim verkauf bzw. der erwähnten “umschichtung”. aber: extrem eingeschränkte und nicht individuelle auswahl
– da es sich um keine inländischen kapitalerträge handelt müssen diese selber in der einkommensteuererklärung angegeben werden. sprich: jeder, der sonst mit der arbeitnehmerveranlagung auskommt, muss dann eine “große” einkommensteuererklärung abgeben… daher muss auch der verlustausgleich selbst vorgenommen werden bzw. müsste man sich ohnehin dann in der praxis die besteuerung anschauen, denn bei fonds gibt es ja z.B. eine besteuerung auf ebene des fonds und auf der privaten ebene
– eine garantie ist immer nur so gut wie der garant.
ich glaube, es fährt fast jeder damit besser, sich bei einem online broker ein depot eröffnet und mit kleinen beträgen monatlich “anspart”. das geht schon ab 30-50 pro monat, da könnte man in 3-4 fonds investieren und genau das geld anlegen, das man auch nicht benötigt.. dafür profitiere ich nach oben hin von den erträgen, der steuerabzug wird automatisch von der bank vorgenommen und auch mit verlusten gegengerechnet und ich kann jederzeit kaufen und verkaufen wann ich möchte…
Reply
Chris
| #
Hi,
Mir wurde gesagt, dass die Einlage gesichert ist und man mit ca. 2% rechnen kann. Da ich selbst nicht im Bankwesen zu Hause bin und ich mir ein paar Berichte über den Anbieter durchgelesen habe, war ich davon überzeugt dass der Deal hier gut ankommen würde. Vor allem bei so Leuten wie mir, die einfach keine Zeit haben sich diverse Fonds oder Aktien anzusehen. Da fand ich die Idee nicht schlecht und hätte ebenfalls investiert. Also ich war ja davon wirklich sehr überzeugt. Da aber einige hier so dagegen sind, überleg ich selbst auch ob ich es machen soll 😉
Dass man seine Gewinne selbst versteuern muss, wurde oben auch erwähnt. Das hast du aber z.B. auch bei Moneyou.
Und keine Sorge, wir wollten hier niemanden etwas böses 😉 Wir dachten einfach der Deal ist echt spitze mit den Gutscheinen und das erhöht natürlich den Ertrag im ersten Jahr deutlich. Durch den 100%igen Kapitalschutz hatte ich hier ehrlich gesagt keine Bedenken. Kann aber wie gesagt auch daran liegen, dass ich hier nicht wirklich vom Fach bin. Dafür gibts ja euch 😉
lg Chris
Reply
Sweet
| #
hey chris!
so lange und verfolge ich sparhamster schon um das bestätigen zu können – und finde es auch fair, dass ihr die vermittlungsgebühr an die leute weitergebt bzw. teilt.
aber: ich denke nicht, dass es ein gutes investment ist, vor allem für die zielgruppe, die cashboard anspricht bzw. auch hier dargestellt wird: gerade wenn man sich in diesen sachen nicht auskennt, finde ich es sehr gefährlich, dass man für die kursgewinnsteuer selbst verantwortlich ist und auch in sehr ausfallsgefährdende investments wie privatdarlehen und crowdinvesting geld fließt. sicher werden sie sich um höhere erträge bemühen und das ist dann auch ok, dass sie von den gewinnen partizipieren, aber da gibt es z.B. auch wikifolio mit deutlich günstigeren spesen.
es ist also aus meiner sicht definitiv kein geschenk und um ehrlich zu sein bekommt man auch bei einem bausparer 100 euro geschenkt…
ich hoffe nur, dass ihr alle verpflichtenden infos angegeben hat, nicht dass mal wer auf die idee kommt, dann euch zu belangen, wenn das investment nicht so läuft wie gedacht :/
LG
Sandy
| #
@chris
@joker
Ich fühle mich einfach (zumindest von Joker) von Anfang an gründlich mißverstanden.
Meine simplen “Alltagsbeispiele” sollten vor Augen führen wie schnell es bei scheinbar einfachen und klaren Dingen laut allgemeinem Rechstverständnis sehr schnell sehr kniffelig und schwer werden kann seine Ansprüche durchzusetzen, wenn man sich eben bspw. mit Garantie und Gewährleistung nicht auskennt (das vermischt immer noch der Großteil) 😉
Wertpapiere sind nun mal in der Regel nochmals eine ganz andere Nummer und nichts für Anfänger und genau diese werden hier angesprochen mit garantierten Zinsen und absoluter Sicherheit, welche es bei Wertpapieren nicht gibt. Das Ihr nichts schlechtes wollt und das cashboard das Bestmögliche tun wird stelle ich kein bisschen in Zweifel, doch das Verlustrisiko ist da und verbleibt weder bei cashboard noch bei HPM oder ebase.
Reply
steph
| #
Irreführendes Angebot
Momentan wird bei Groupon geworben mit dem Titel “Kostenloses Tagesgeldkonto mit 50 € Prämie plus 25 € Groupon-Guthaben bei CASHBOARD”.
Bei genauerer Betrachtung stellt sich heraus, dass es gar nicht um ein Tagesgeldkonto geht. Damit greift auch keine Einlagensicherung. Stattdessen wird ein Wertpapierdepot bei der ebase eröffnet und durch einen dritten Beteiligten die Auswahl der Wertpapiere (Investmentfonds, ETF) vorgenommen.
Für denjenigen, der das möchte und dem klar ist, dass er kein Tagesgeldkonto, sondern ein Wertpapierdepot eröffnet und die Anlageentscheidungen aus der Hand gibt, mag das passen.
Reply
Sandy
| #
@Chris
100% Kapitalgarantie klingt mal gut, ebenso 2% Mindestrendite, doch was bedeutet das im “Ernstfall”?
Schon mal versucht innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf eines Artikels Gewährleistung für einen schon von Anfang an vorhandenen Mangel in Anspruch zu nehmen und den Satz gehört “das müssen wir zum Hersteller zur Reparatur einschicken, dauert ca 4 Wochen”, obwohl ein Austausch des Gerätes problemlos möglich und rechtlich verpflichtend wäre?
Schon mal versucht eine Versicherung zu verklagen, wegen eines Schadens der eigentlich enthalten wäre aber nicht ausbezahlt wird?
Schon mal versucht mit Inkassobüros über ungerechtigte Forderungen zu verhandeln?
Was ist die Kapitalgarantie wert, wenn die Anwälte der Banken oder was auch immer das Gegenteil behaupten? 😉
Reply
joker
| #
Ok, dann sollte am besten wieder jeder autark leben und sich selbst versorgen – Bartergeschäfte sind dann das einzige wie man an andere Waren kommt. Jeder Art von Werbung/Angebot kann man ja deiner Ansicht nach nicht trauen und alles und jeder kann alles anfechten und das Rechtssystem ist sowieso nichts wert. Danke für diese Sicht auf das derzetige System. Sarkasmus OFF. 😉
Reply
Sandy
| #
@joker
Dein Sarkasmus ist meiner Meinung nach fehl am Platz, hier geht es ja nicht um die von mir verglichenen lapidaren angeführten Beispiele, sondern um die Investition von bis zu 10000€ in Wertpapiere, also in ein Segment in dem die meisten von uns genausoviel Ahnung und Überblick haben wie von unserem Rechtssystem.
Das würde ich eher als persönliche Risikoabwägung bezeichnen, statt als eigentümliche Sicht auf unser Rechtssystem oder übertriebene Angst vor Angeboten. 😉
joker
| #
Bitte nicht falsch verstehen, finde Kritik ganz gut und ist auch wichtig. Aber bitte halt bei dem jeweiligen Thema bleiben und nicht Äpfel mit Birnen vermischen.
Ich persönlich habe zwar auch überlegt abzuschließen, aber mache es nun doch nicht. Jedoch nicht wegen Sicherheitsbedenken, sondern einfach weil mit der Aufwand der Selbstversteuerung aktuell nicht wert ist.
Sandy
| #
@joker
Du fixierst Dich viel zu sehr auf meinen Vergleich.
So wie das Angebot ausformuliert ist, gibt es bis zu 150€ Amazon Gutscheine geschenkt, dazu mindestens 2% Zinsen, also bei 5000€ bspw. insgesamt 250€ Reingewinn und das komplett ohne Risiko, also fast wie zu Weihnachten, für mich als Laie zerplatzt diese Vorstellung wenn ich einen Teil der AGBs von Cashboard lese.
Mit meinem spitzen Vergleich wollte ich eigentlich nur darauf hinaus so wie Du es mir selbst auch schon in die Wiege gelegt hast: man sollte jede Werbung und jedes Angebot hinterfragen, da im Web auf Datenträgern vorhandene Aussagen geduldig sind und oft nicht alles so ist wie es scheint. Das nenne ich gesunden Menschenverstand, nicht Mißtrauen.
Und da würde ich mir vieleicht von Dir eine Vermischung von eventuellen Risiken beim Angebot wünschen 😉
Reply
Chris
| #
Also für uns steht im Vordergrund, dass wir euch zur Anmeldung was rausschlagen konnten. Cashboard gibt es ja so oder so, wir will kann sich anmelden, muss aber nicht 🙂 Ich hab übrigens den Deal angefragt, da ich die Idee hinter Cashboard ganz leiwand finde und es für mich persönlich eine super Anlagemethode ist. Ich denke nämlich, dass das Risiko gegenüber normalen Aktien- oder Fondsdepot deutlich geringer ist, da ja Cashboard daran interessiert ist, hier Gewinn zu machen damit sie ihre 10% Provision bekommen und ich mich nicht ins Thema einlesen muss. Das ist ja ihr Geschäftsmodell und mich spricht es an. Die Formulierung des Deals ist vielleicht unglücklich aber auch nur deshalb weil es uns so mit der Kapitalsicherheit so mitgeteilt wurde. Ein Erfahrungsbericht von einem aktiven User von Cashboard wär sehr interessant.
Ich kann auch selbst ein Konto dort aufmachen und euch nach 1 Monat berichten wie es war 😉
Chris
| #
Bei Sparanlage sind die Zinsen echt etwas lächerlich geworden. Die waren vor zig Jahren echt mal Top.
Reply
Ihr CASHBOARD-Team
| #
Liebe Interessenten,
aufgrund vieler Fragen und Anregungen, melden wir uns heute bei Ihnen zu Wort. Ihre Kommentare möchten wir gerne als Einstieg nutzen, um Ihnen CASHBOARD vorzustellen:
CASHBOARD gibt es mittlerweile schon seit drei Jahren und ist europaweit die erste unabhängige Plattform für private Geldanlagen. Wir bieten unseren Kunden eine Komplett-Onlinelösung an und arbeiten kontinuierlich an der Erweiterung unserer Produktpalette sowie der Verbesserung der Funktionalitäten und Prozesse. So ermöglichen wir unseren Kunden die einfachste und modernste Art des Sparens und Geldanlegens. Prominente, internationale Investoren und renommierte Partner (z.B. ProSieben Sat.1) unterstützen uns bei unserer Vision: Die beste Geldanlage für jedes Budget. Unabhängig, einfach und fair.
Stichwort: Kapitalschutz-Portfolio
Die Anlageform Kapitalschutz basiert auf einer Mindestrendite in Höhe von 2 % p.a., einer erwarteten Rendite von 3 % p.a. und 100 % Kapitalschutz. Ihr Kapitalschutz besteht aus sicheren sowie innovativen Finanzprodukten, wie Geldmarkt- und Rentenfonds, Anleihen, Immobilienfonds oder Aktienfonds. Bevor Sie Ihr Kapitalschutz-Portfolio starten, erhalten Sie eine detaillierte Übersicht der darin enthaltenen Finanzprodukte.
Stichwort: Mindestrendite
Die 2 % Mindestrendite sind bis zu einer Anlage in Höhe von 10.000 € und bis mindestens Ende 2017 in jedem Portfolio garantiert. Die Mindestrendite wird jährlich ausgezahlt. Zusätzlich zur Mindestrendite können die Anlagen in den verschiedenen CASHBOARD-Portfolios eine Rendite (Ertrag) erzielen. Die erzielte Rendite gilt für die gesamte Anlagesumme (ohne Deckelung nach oben). Die CASHBOARD-Portfolios erzielten in den letzten Jahren durchschnittlich eine Rendite von 3 bis 7 % p.a. (keine Garantie für die zukünftige Entwicklung). Die Mindestrendite wird ab dem Zeitpunkt des Portfoliostarts berechnet. Die Berechnung und darauf basierende Auszahlung erfolgt jährlich. Aufstockungen (nach dem initialen Portfoliostart) werden sofort nach erfolgter Ausführung für die Berechnung der Mindestrendite herangezogen.
Stichwort: Verluste und Sicherheit
Verluste werden von CASHBOARD nur im Kapitalschutz-Portfolio ausgeglichen. Voraussetzung dafür ist eine Mindestanlagedauer von einem Jahr und eine maximale Anlagesumme von 10.000 €. Mögliche Verluste erstattet CASHBOARD somit frühestens ein Jahr nach erfolgter Anlageneinzahlung und nur bei Kündigung oder vollständiger Auszahlung der Anlage. In Deutschland sind alle Banken zu einer gesetzlichen Einlagensicherung verpflichtet. Die Einlagensicherung sichert Ihr Geld bis 100.000 € in Form von Sicht- und Sparguthaben bei der ebase durch die gesetzliche deutsche Einlagensicherung.
Die Einlagen der Kunden, welche sich auf dem CASHBOARD-Konto flex der ebase befinden, sind im Falle einer Insolvenz anhand der Einlagensicherung somit geschützt. Alle Investmentfondsanteile (Fonds und ETFs) gelten gesetzlich als Sondervermögen und sind insolvenzgeschützt. D.h., die in Ihrem Depot geführten Anlagen genießen einen umfangreichen Insolvenzschutz. Bei Insolvenz der Depotbank (ebase) oder der Kapitalanlagegesellschaft (KAG) besteht keine Gefahr für Ihr Depot. Dieses wird als Sondervermögen außerhalb der Bilanz der Depotbank oder der KAG geführt. Wir weisen unsere Kunden jederzeit auf die Risiken hin, die bei dem Erwerb verschiedener Vermögensanlagen entstehen und zum vollständigen Verlust führen können. Um solche Risiken zu minimieren, setzen wir auf die Diversifikation entsprechend der Modernen Portfolio-Theorie. Das Gesamtvermögen wird in verschiedene Anlageformen gestreut, um so einen Totalverlust zu vermeiden. Gleichzeitig kann es anhand der normalen Schwankungen im Zeitverlauf zu einer Abweichung von der optimalen Aufteilung kommen. Hier greift die automatische Überwachung: Kunden mit einem Kapitalschutz-Portfolio werden von CASHBOARD, sobald Handlungsbedarf besteht, informiert und können die nächsten Schritte veranlassen. Aus regulatorischen Gründen darf CASHBAORD als Anlagevermittler keine Aktionen ohne Ihre Zustimmung durchzuführen.
Mehr Informationen finden Sie hier:
https://www.cashboard.de/faq
https://www.cashboard.de/risikohinweis
Viele Grüße,
Ihr CASHBOARD-Team
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unser Kundenservice gerne zur Verfügung:
Per E-Mail, Live-Chat oder kostenlos telefonisch:
0800 70 50 501
service@cashboard.de
(Unsere Servicezeiten: Montag bis Freitag von 9-20 Uhr)
Reply
Sandy
| #
Hallo, finde es äußerst löblich, dass Sie sich hier persönlich melden und von Sparhamster, das Infos zu eventuellen Risiken ergänzt und geändert wurden.
Bitte entschuldigen Sie vorab meine Skepsis gegenüber Wertpapiergeschäften welche wahrscheinlich hauptsächlich auf meiner Unwissenheit dahingehend beruht.
Was ich aber auch nicht verstehe und Sie mir vieleicht erklären können:
abgesehen davon, dass Sie im schlimmsten Fall Verluste im Kapitalschutzportfolio ausgleichen, die es wahrscheinlich aufgrund Ihres Wissens über den Markt nicht geben wird, erhalten Sie im Besten Fall 10% von in Etwa maximal 7% zu erwartendem Gewinn, was bei 5000€ Kapital ca. 35€ ausmacht.
Um den Amazon Gutschein damit gegenzufinanzieren und noch Etwas dabei zu erwirtschaften müßte ich mein Kapital doch Jahre bei Ihnen veranlagen (was ich wahrscheinlich auch machen würde, wenn ich zufrieden bin), jedoch womit verdienen Sie dann noch etwas dabei?
Reply