Vom 17. bis 19. Mai könnt ihr, wie schon einmal, euer altes Gerät bei Media Markt eintauschen und bis zu 200€ kassieren. Dadurch ergeben sich durchaus einige gute Schnäppchen, da es dieses Mal auch im Onlineshop gültig ist (die Preise im Onlineshop sind allerdings schon die Preise mit dem abgezogenen Rabatt).
– Für Fernseher mit einem Kaufwert von 499€ bis 998€ Euro zahlt ihr 100€ weniger.
– Für Fernseher ab einem Kaufwert von 999€ zahlt ihr 200€ weniger.
Preisbeispiel
In der aktuellen Werbung wird er Grundig 46 VLE 2012 BG um nur 666€ angeboten. Bei Abgabe eines alten TV sinkt der Preis auf 566€. Der nächste Vergleichspreis liegt bei ca. 767€. Das sind über 200€ Ersparnis!
Hier das “Kleingedruckte” von der Media Markt Homepage
“Aktion gültig bis 19. Mai 2012. Bei Rückgabe eines alten Fernsehgerätes ziehen wir beim Kauf eines neuen TVs von € 499 bis € 998 einmalig € 100 pro Einkauf ab, beim Kauf eines neuen TVs ab € 999 ziehen wir einmalig € 200 pro Einkauf ab. Die alten Fernseher werden umweltgerecht entsorgt! Bei Online-Bestellung bringen Sie das Altgerät in Ihren MediaMarkt vor Ort oder zu den auf http://www.mediamarkt.at/altgegenneu gelisteten Abgabestellen und informieren Sie uns via Mail: kundenservice@mediamarkt.at.”
Chris
| #
Ein Freund von mir hat letztens bei der Aktion einiges gespart. Er hat nicht mal einen Fernseher abgeben müssen. Kann aber auch “Zufall” gewesen sein 😉 Fragt mal nach ob ihnen eine Fernbedienung auch reicht 😉
Reply
Tom
| #
Naja, das rentiert sich aber nur wenn man irgendwo eine kaputte nur unrentabel reparierbare Kiste oder einen alten Röhrenfernseher zur Entsorgung hat bzw. sich Media Markt auch mit Fernbedinungen oder Fotos des Fernsehers zufrieden gibt.
😉
Reply
TOM
| #
PS: die Geräte werden wenn möglich ja sicher repariert und anderweitig weiterverwertet genauso wie die Handys welche einige Unternehmen uneigennützig und kulanterweise kostenlos fachgerecht entsorgen 🙂
Reply
ZERO
| #
in punkto grundig flachbildfernsehern sollte man sich vor dem kauf aber genau über das gerät informieren. das ist nicht mehr die deutsche marke von früher. die unterhaltungselektronik-sparte von grundig wurde an ein türkisches unternehmen verkauft, welche nun eher die billigschiene bedient.
Reply
Roland
| #
Soooo schlecht sind sie nicht.Aber ich würd mir Grundig auch nur als Zweitgerät (wenn überhaupt) besorgen:)
Reply